Immobilien spielen im steuerlichen Beratungsalltag eine überragende Rolle. Sie können an Dritte veräußert oder auf nahe Angehörige übertragen werden, entweder voll-, teil- oder unentgeltlich, häufig im Rahmen vorweggenommener Erbfolge. Die Übertragung auf nahe Angehörige erfolgt regelmäßig unter Vorbehalt eines Nießbrauchs. Dieser wiederum ist zeitlich beschränkt oder lebenslänglich möglich. Der Berater ist in all den genannten Fällen in besonderem Maße dadurch gefordert, dass er schenkungsteuer- und ertragsteuerliche Aspekte gleichermaßen beachten muss und dabei auch das Umsatzsteuerrecht nicht völlig vernachlässigen darf.
Webinar 1: Übertragung von Immobilien durch vorweggenommene Erbfolge (das Webinar fand am 23.03.2023 statt)
- Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
- Gesamtnießbrauch oder aufschiebend bedingter Nießbrauch
- Beendigung des Nießbrauchs
- Private Veräußerungsgeschäfte und Nießbrauch
Sollten Sie das Webinar verpasst haben, können Sie die folgenden Leistungen erwerben:
- Videoaufzeichnung
- fünf Spezialbeilagen
- begleitende Powerpoint-Präsentation
Unterlagen zum Webinar 2 finden Sie hier
Unterlagen zum Webinar-Block 1 und 2 finden Sie hier
Immobilien spielen im privaten als auch unternehmerischen Bereich eine überragende Rolle. Der Eigentümer von Immobilien sieht sich mit zunehmendem Alter mit der Frage konfrontiert, ob er seine Immobilien behalten, verschenken, voll- oder teilentgeltlich insbesondere auf seine potenziellen Erben übertragen soll. Die Übertragung auf nahe Angehörige erfolgt regelmäßig unter Vorbehalt eines Nießbrauchs. Der grundsätzlich vorteilhafte Vorbehaltsnießbrauch ist jedoch mit dem Nachteil verbundenen, dass bei vorzeitigem Ableben des Berechtigten überraschende steuerliche Nachbelastungen eintreten. Sie können die ehemalige Freude über die Schenkung nachhaltig trüben. An dieser Stelle kommt ein Wertgutachten für die Immobilie ins Spiel. Mit seiner Hilfe lassen sich eine Reihe schenkungsteuerlicher Nachteile vermeiden, was im 'Webinar 1' näher behandelt wird. Der Fokus beim ‘Webinar2‘ liegt zunächst in der Behandlung der Immobilie im Umsatzsteuerrecht. Probleme entstehen hier vor allem, falls steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze ausgeführt werden und diese Mischnutzung während oder gegen Ende der Bauphase eintritt. Im ‘Webinar2‘ wird schließlich auch der Frage nachgegangen, ob Immobilien mit Blick auf ihre Übertragung im Rahmen vorweggenommener Erbfolge in eine neue Rechtsform zu kleiden sind. Hier spielt vor allem die Übertragung auf eine gewerblich geprägte GmbH & Co. KG eine große Rolle.
Zum Leistungsumfang des Shop-Pakets gehören neben dem Video-Link des Webinars, eine 'PowerPoint'-Präsentation sowie fünf Spezial-Beilagen der Redaktion 'immobilien intern' und 'steuertip'.